Birnen-Zimt-Strudel

Der Birnen-Zimt-Strudel ist eine köstliche und aromatische Süßspeise, die den Geschmack von süßen Birnen mit dem wärmenden Aroma von Zimt verbindet. Er ist ein beliebtes Gebäck, besonders in der Herbst- und Wintersaison.

Gesamt: 1 Stunde 5 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 35 Minuten
Backblech | Backpapier | Rührschüssel | Teigroller | Messer
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 42 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 15 g
Birnen-Zimt-Strudel

Zutaten (1 Portion)

Strudelteig1 Rolle
Birnen500g
Zucker100g
Zimt2 TL
Semmelbrösel50g
Butter50g
Eier1
Zitronensaft2 EL
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft, Zucker und Zimt vermischen.
  3. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Semmelbrösel darin leicht anrösten.
  4. Den Strudelteig auf einem bemehlten Küchentuch ausrollen und die gerösteten Semmelbrösel gleichmäßig darauf verteilen.
  5. Die Birnenfüllung auf den Semmelbröseln anbringen und die Teigränder einschlagen.
  6. Den Strudel mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen und auf das Backblech legen.
  7. Mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen für etwa 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  8. Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Warm oder bei Raumtemperatur servieren.

Serviervorschläge

Der Birnen-Zimt-Strudel passt hervorragend zu einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Er kann warm serviert oder gut bei Raumtemperatur genossen werden, ideal für Kaffeekränzchen oder als Dessert zum Familienessen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine besondere Note können Sie dem Strudel Mandeln oder Walnüsse in die Füllung geben.
  • Achten Sie darauf, die Birnen gut abzutropfen, wenn sie zu saftig sind, um eine matschige Füllung zu vermeiden.
  • Den Strudel kann auch gut eingefroren werden, einfach vor dem Servieren aufbacken.

Schwierigkeitsgrad

Die Herstellung des Strudels erfordert etwas Geschick beim Ausrollen des Teigs, ist jedoch mit unserer Anleitung für den Hausbäcker gut umsetzbar.

Kosten

Die Kosten für den Birnen-Zimt-Strudel sind moderat, da die meisten Zutaten relativ preiswert sind, insbesondere saisonale Früchte.