Bienenstich mit Pistazien und Rosenwasser

Dieser Bienenstich ist eine kreative Variante des klassischen Desserts und kombiniert die süße Sahnefüllung mit der zarten Note von Rosenwasser und dem Crunch von Pistazien. Perfekt für besondere Anlässe oder als Genuss zum Kaffee.

Gesamt: 60 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Backblech | Backpapier | Teigrolle | Tortenplatte
Kaloriengehalt 450 kcal | Kohlenhydrate 45 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 25 g
Bienenstich mit Pistazien und Rosenwasser

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Milch250ml
Hefe20g
Zucker150g
Butter100g
Eier2
Salz1 TL
Sahne300ml
Pistazien100g
Rosenwasser2 EL
Vanillezucker1 Päckchen
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier, Schalenfrüchte

Zubereitung

  1. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen.
  3. Die Hefemischung, Eier und geschmolzene Butter hinzufügen und alles mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist.
  7. Für die Füllung die Sahne steif schlagen und mit Vanillezucker und Rosenwasser vermischen. Die Pistazien grob hacken und unter die Sahne heben.
  8. Den ausgekühlten Bienenstich horizontal aufschneiden, die Sahnefüllung gleichmäßig auf dem Unterteil verteilen und den Deckel darauf setzen.
  9. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.

Serviervorschläge

Der Bienenstich kann mit zusätzlichen gehackten Pistazien bestreut und mit frischen Rosenblüten dekoriert werden. Er eignet sich hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee und ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Geschmackserfahrung kann die Füllung auch mit einem Spritzer Honig verfeinert werden.
  • Achten Sie darauf, dass der Teig ausreichend Zeit zum Gehen hat, um die fluffige Konsistenz zu erreichen.

Schwierigkeitsgrad

Dieser Bienenstich erfordert etwas Geschick im Umgang mit Hefeteig, ist aber für einen Hobbybäcker gut machbar.

Kosten

Die Kosten für den Bienenstich sind moderat, hauptsächlich durch die Verwendung von frischen Zutaten wie Sahne und Pistazien.