Bienenstich mit Lavendel-Vanille-Creme

Bienenstich ist ein klassischer deutscher Kuchen, der durch seine einzigartige Füllung und karamellisierte Mandeln besticht. In dieser Variante verleiht die Lavendel-Vanille-Creme dem traditionellen Rezept eine blumige Frische und ein besonders feines Aroma.

Gesamt: 55 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 25 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Kastenform | Backblech | Teigrolle | Topf | Schneebesen
Kaloriengehalt 420 kcal | Kohlenhydrate 48 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 22 g
Bienenstich mit Lavendel-Vanille-Creme

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Zucker100g
Butter100g
Milch150ml
Eier2
Hefe15g
Salz1 TL
Mandeln100g
Zimt1 TL
Schlagsahne300ml
Vanillepuddingpulver1 Pck.
Lavendelblüten2 TL
Puderzucker30g
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier, Schalenfrüchte

Zubereitung

  1. Die Hefe in warmer Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz und die geschmolzene Butter vermengen.
  3. Die Hefemischung und die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
  4. Die Mandeln mit etwas Butter und Zimt in einer Pfanne rösten, bis sie goldbraun sind.
  5. Den aufgegangenen Teig in eine gefettete Kastenform geben, die gerösteten Mandeln gleichmäßig darauf verteilen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  6. Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Kuchen 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  7. Den Kuchen auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Vanillepuddingcreme zubereiten, indem man das Puddingpulver nach Anleitung mit der Milch und dem Zucker aufkocht. Die Lavendelblüten hinzufügen und abkühlen lassen.
  8. Die Schlagsahne steif schlagen und unter die abgekühlte Puddingcreme heben.
  9. Den Bienenstich horizontal aufschneiden, die Lavendel-Vanille-Creme darauf verteilen und den Deckel wieder aufsetzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Serviervorschläge

Der Bienenstich kann in Stücke geschnitten und auf einem schönen Dessertteller präsentiert werden. Ein Klecks zusätzliche Sahne oder ein paar frische Beeren ergänzen die süße Köstlichkeit und machen sie zu einem echten Highlight auf jedem Kaffeetisch.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Die Lavendelblüten sollten in Maßen verwendet werden, da ihr Geschmack sehr intensiv sein kann.
  • Die Sahne kann auch durch griechischen Joghurt ersetzt werden, um das Dessert leichter zu machen.
  • Um den Bienenstich noch aromatischer zu gestalten, können Sie etwas abgeriebene Zitronenschale zur Puddingcreme hinzufügen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung von Bienenstich erfordert ein gewisses Geschick im Umgang mit Hefeteig und eine präzise Planung, ist jedoch gut umsetzbar für Hobbybäcker.

Kosten

Die Kosten für diesen Bienenstich sind moderat, da die Zutaten alltäglich und günstig sind.