Bienenstich mit Kürbisfüllung
Bienenstich mit Kürbisfüllung ist eine kreative Variante des traditionellen deutschen Bienenstichs. Der süße Hefeteig ist mit einer samtigen Kürbiscreme gefüllt und mit einer knusprigen Mandelschicht überzogen. Diese Kombination aus Aromen und Texturen macht das Gebäck zu einem besonderen Genuss, perfekt für den Herbst.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Hefe | 20g |
Zucker | 100g |
Milch | 250ml |
Butter | 100g |
Eier | 2 |
Salz | 1 TL |
Kürbis (gekocht und püriert) | 300g |
Vanillepuddingpulver | 1 Pck. |
Mandeln (gehobelt) | 100g |
Sahne | 200ml |
Zimt | 1 TL |
Zubereitung
- Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
- Mehl, Zucker, Eier, Butter und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Die Hefemischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Währenddessen die Kürbisfüllung vorbereiten: Kürbispüree mit Vanillepuddingpulver, Sahne und Zimt vermengen und kurz aufkochen lassen.
- Den gegangenen Teig auf einem bemehlten Brett rechteckig ausrollen und in eine gefettete Kastenform legen.
- Die Kürbisfüllung gleichmäßig auf den Teig geben und den Teig wieder zuklappen.
- Mandeln auf der Oberfläche verteilen.
- Den Kuchen bei 180°C ca. 40 Minuten backen, bis er schön goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost fertig auskühlen lassen.
Serviervorschläge
Der Bienenstich mit Kürbisfüllung kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden. Er passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist eine wunderbare Ergänzung zu herbstlichen Kaffeetafeln. Eine Sahnehaube oder ein Klecks Crème Fraîche auf dem Stück Kuchen erhöht den Genuss.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Kürbissüße können Sie zusätzlich etwas Honig in die Füllung geben.
- Die Mandeln können auch durch gehackte Walnüsse ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Die Füllung kann auch am Vortag zubereitet werden, um die Aromen besser durchziehen zu lassen.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert ein gutes Verständnis für Hefeteig, ist aber mit den klaren Anweisungen auch für Hobbybäcker gut machbar. Die Zubereitung der Füllung ist einfach und unkompliziert.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und die meisten Artikel sind in typischen Haushalten verfügbar, mit der Ausnahme von Kürbis und speziellen Backzutaten.