Bienenstich mit Himbeer-Joghurtcreme
Bienenstich ist ein klassischer deutscher Kuchen, der für seine süße Honigkruste und die köstliche Füllung bekannt ist. In dieser Variante wird er mit einer erfrischenden Himbeer-Joghurtcreme gefüllt, die perfekt zu dem zarten Hefegebäck passt.
Zutaten (1 Portion)
Hefe | 21g |
Milch | 250ml |
Zucker | 75g |
Mehl | 500g |
Butter | 100g |
Eier | 2 |
Salz | 1 TL |
Honig | 100g |
Sahne | 200ml |
Joghurt | 200g |
Himbeeren | 150g |
Vanillezucker | 1 Pck. |
Zubereitung
- Die Hefe in der warmen Milch auflösen. 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen. Die Hefemischung, Eier und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut vermischen.
- Den Teig etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Form legen.
- Für die Honigkruste Honig und gehackte Mandeln vermischen und gleichmäßig auf den Teig verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Abkühlen lassen.
- Für die Füllung die Sahne steif schlagen und mit Joghurt, Himbeeren und Vanillezucker vermengen.
- Den abgekühlten Kuchen horizontal aufschneiden und die Himbeer-Joghurtcreme gleichmäßig verteilen.
- Den Kuchen wieder zusammensetzen und kalt stellen, bevor er serviert wird.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Bienenstich auf einem großen Kuchenteller, idealerweise mit frischen Himbeeren und einem Minzzweig als Garnitur. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Himbeergeschmack können Sie zusätzlich Himbeermarmelade verwenden.
- Die Oberseite des Bienenstichs kann nach Belieben mit Puderzucker bestreut werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert etwas Geschick im Umgang mit Hefeteig, ist aber für Hobbybäcker gut machbar.
Kosten
Die Kosten sind moderat, da die Zutaten weitgehend alltäglich sind.