Berliner Pfannkuchen mit Kokos-Bananen-Füllung

Diese Berliner Pfannkuchen sind eine köstliche Variation des klassischen Rezepts. Gefüllt mit einer cremigen Kokos-Bananen-Mischung und perfekt frittiert, sind sie ein süßer Genuss für jede Gelegenheit. Mit einer Zuckerglasur bestreut sind sie nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker!

Gesamt: 55 Minuten | Vorbereitung: 40 Minuten | Kochzeit: 15 Minuten
Schüssel | Rührgerät | Teigrolle | Ausstecher | pfanne oder Fritteuse | Küchenpapier | Zahnstocher | Spritztülle
Kaloriengehalt 200 kcal | Kohlenhydrate 28 g| Eiweiß 3 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 9 g
Berliner Pfannkuchen mit Kokos-Bananen-Füllung

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Zucker75g
Hefe, frisch20g
Milch, lauwarm250ml
Butter, weich100g
Eier2 St.
Salz1 Prise
Öl, zum Frittierennach Bedarf
Bananen, reif2 St.
Kokosraspel100g
Puderzuckerfür den Belag
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und die Eier vermengen. Die Hefemischung und die weiche Butter hinzufügen und mit einem Rührgerät zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. In der Zwischenzeit die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit den Kokosraspeln vermischen. Diese Füllung zur Seite stellen.
  5. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen und mit einem Ausstecher runde Teigstücke ausstechen.
  6. Auf die Hälfte der Teigstücke jeweils einen kleinen Löffel der Bananen-Kokos-Füllung geben und die Ränder mit etwas Wasser bestreichen. Die andere Hälfte der Teigstücke darüberlegen und gut andrücken.
  7. In einem Topf oder einer Fritteuse das Öl auf 175 °C erhitzen. Die gefüllten Berliner vorsichtig hineingeben und von beiden Seiten goldbraun frittieren, etwa 3-4 Minuten pro Seite.
  8. Die fertigen Berliner auf Küchenpapier abtropfen lassen und danach mit Puderzucker bestäuben. Warm servieren und genießen!

Serviervorschläge

Servieren Sie die Berliner Pfannkuchen warm, idealerweise mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie eignen sich auch hervorragend für Geburtstagsfeiern oder als süßer Snack zwischendurch.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzliche Süße können Sie die Füllung mit etwas Honig süßen.
  • Die Berliner Pfannkuchen lassen sich auch einen Tag im Voraus zubereiten und können wieder aufgewärmt werden.
  • Experimentieren Sie mit anderen Füllungen wie Marmelade oder Schokolade.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung dieser Berliner Pfannkuchen ist nicht allzu kompliziert, erfordert jedoch etwas Geduld beim Gehenlassen des Teigs und beim Frittieren.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat und bieten eine köstliche Süßigkeit zu einem erschwinglichen Preis.