Berliner Pfannkuchen mit Heidelbeer-Vanillecreme

Diese köstlichen Berliner Pfannkuchen sind außen knusprig und innen fluffig. Gefüllt mit einer leckeren Heidelbeer-Vanillecreme bieten sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal für den Kaffeetisch oder als Dessert zum Feiern.

Gesamt: 45 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 15 Minuten
Schüssel | Rührgerät | Teigrolle | Ausstechform | Topf zum Frittieren | Küchenpapier | Spritzbeutel
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 20 g
Berliner Pfannkuchen mit Heidelbeer-Vanillecreme

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Hefe, frisch40g
Zucker100g
Milch, lauwarm250ml
Eier2 St.
Butter, geschmolzen75g
Salz1 Prise
Sonnenblumenölzum Frittieren
Heidelbeeren, frisch oder gefroren200g
Vanillepuddingpulver1 Päckchen
Zucker für die Creme50g
Sahne, geschlagen200ml
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel die Hefe mit 100ml lauwarmer Milch und 1 EL Zucker verrühren. 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schäumt.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Hefemischung, Eier, geschmolzene Butter, restlichen Zucker und Salz hinzufügen. Die restliche Milch dazugeben und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Nach dem Gehenlassen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Ausstechform kreisförmige Stücke ausstechen.
  5. Die Kreise auf einem bemehlten Tuch 30 Minuten gehen lassen.
  6. In einem Topf genug Öl erhitzen, um die Berliner schwimmend zu frittieren. Die Berliner gleichzeitig von beiden Seiten goldbraun frittieren (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
  7. Nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  8. Für die Heidelbeer-Vanillecreme die Heidelbeeren mit 50g Zucker und etwas Wasser aufkochen, bis sie weich sind. Vanillepudding nach Packungsanweisung zubereiten, abkühlen lassen und mit der geschlagenen Sahne vermengen.
  9. Die fertigen Berliner mit einem Spritzbeutel füllen und mit Puderzucker bestäuben. Servieren und genießen!

Serviervorschläge

Servieren Sie die Berliner Pfannkuchen warm, bestäubt mit Puderzucker und vielleicht einem Klecks Sahne oder frischen Beeren.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Die Berliner können auch mit anderen Obstsorten gefüllt werden, wie Himbeeren oder Erdbeeren.
  • Für mehr Aroma kann ein Teelöffel vanillezucker in den Teig gegeben werden.
  • Die Frittieröltemperatur sollte ca. 170°C betragen für das beste Ergebnis.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Berliner Pfannkuchen erfordert etwas Zeit und Geduld, ist aber auch für Kochanfänger machbar. Das Frittieren erfordert Aufmerksamkeit, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Kosten

Die Zutaten sind preiswert und leicht zu beschaffen. Die Preise können je nach Region variieren.