Berliner Pfannkuchen mit Hagebuttenmarmelade

Diese köstlichen Berliner Pfannkuchen sind perfekt für Fasching oder einen süßen Snack zwischendurch. Gefüllt mit fruchtiger Hagebuttenmarmelade bieten sie eine tolle Kombination aus fluffigem Teig und süßem Innenleben. Mit Puderzucker bestreut sind sie ein echter Genuss!

Gesamt: 60 Minuten | Vorbereitung: 45 Minuten | Kochzeit: 15 Minuten
Schüssel | Rührgerät | Teigrolle | Backblech | Frittieröl | Frittierthermometer | Spritzbeutel
Kaloriengehalt 220 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 10 g
Berliner Pfannkuchen mit Hagebuttenmarmelade

Zutaten (1 Portion)

Weizenmehl500g
Zucker75g
Hefe, frisch40g
Milch, warm250ml
Eier2 St.
Butter, weich100g
Salz1 Prise
Hagebuttenmarmelade200g
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Das Weizenmehl in eine große Schüssel geben. Eine Mulde in die Mitte formen und die frische Hefe hineinbröckeln. Den warmen Zucker und die Milch über die Hefe gießen und 10-15 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schäumt.
  2. Die Eier, weiche Butter und eine Prise Salz zum Mehl hinzufügen. Alles gut mit einem Rührgerät verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa einen Zentimeter dick ausrollen. Mit einem Glas Kreise ausstechen und diese auf ein Backblech legen. Dabei genug Abstand lassen, da sie weiter aufgehen.
  4. Die Teigkreise erneut 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. In der Zwischenzeit das Frittieröl in einem Topf auf 180 °C erhitzen.
  5. Die Berliner vorsichtig ins heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun frittieren. Mit einem Frittierthermometer die Temperatur im Auge behalten.
  6. Die fertigen Berliner auf Küchenpapier abtropfen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Für die Füllung ein kleines Loch in die Seite jedes Berlins stechen und mit einem Spritzbeutel die Hagebuttenmarmelade einfüllen.
  7. Warm servieren und genießen!

Serviervorschläge

Die Berliner Pfannkuchen können warm serviert oder in einer schönen Box angerichtet werden. Sie passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind ideal für Feste.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Wenn Sie die Berliner süßer mögen, können Sie mehr Zucker zur Füllung hinzufügen.
  • Die Berliner können auch mit anderen Marmeladen oder Füllungen zubereitet werden, z.B. Aprikosenmarmelade.
  • Für eine alkoholfreie Variante einfach den Rum weglassen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Berliner Pfannkuchen ist etwas aufwendig, aber mit Geduld und Anleitung leicht umzusetzen.

Kosten

Die Zutaten sind kostengünstig und in jedem Supermarkt erhältlich.

Weitere interessante Rezepte...

Hamburger mit Thüringer Kloß-Belag
35 Min.
Mittel
680 kcal
Deutschland
Nürnberger Lebkuchen-Couscous mit Zimt
25 Min.
Leicht
320 kcal
Deutschland
Sommerlicher Leberkäsesalat mit Feldsalat
15 Min.
Einfach
300 kcal
Deutschland