Berliner Pfannkuchen mit Feigen-Walnuss-Jam
Diese Berliner Pfannkuchen sind eine köstliche süße Versuchung, gefüllt mit einer einzigartigen Kombination aus Feigen und Walnüssen. Der fluffige Teig kombiniert mit der aromatischen Füllung sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, ideal für jeden Anlass oder einfach zum Genießen in gemütlicher Runde.
![Berliner Pfannkuchen mit Feigen-Walnuss-Jam](https://www.creatable.de/wp-content/uploads/2024/12/Berliner_Pfannkuchen_mit_Feigen-Walnuss-Jam.jpg)
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 75g |
Milch | 250ml |
Hefe, frisch | 25g |
Eier | 2 St. |
Butter, weich | 100g |
Salz | 1 Prise |
Öl, zum Frittieren | 1 l |
Feigen | 200g |
Walnüsse, gehackt | 100g |
Honig | 3 EL |
Zubereitung
- Die frische Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit 1 TL Zucker verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und eine Prise Salz vermengen. Die Hefemilch, die Eier und die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die Feigen klein schneiden und mit den gehackten Walnüssen und Honig vermischen. Die Mischung zur Seite stellen.
- Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher Kreise ausstechen.
- Auf die Hälfte der Teigkreise je einen Teelöffel der Feigen-Walnuss-Masse geben und mit einem weiteren Teigkreis abdecken. Die Ränder gut andrücken.
- Das Öl in einer tiefen Pfanne auf 170°C erhitzen. Die Berliner portionsweise goldbraun frittieren, etwa 3-4 Minuten pro Seite. Mit einem Kochthermometer die Temperatur kontrollieren.
- Die fertigen Berliner auf Küchenpapier abtropfen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Servieren und genießen!
Serviervorschläge
Servieren Sie die Berliner Pfannkuchen warm, bestäubt mit Puderzucker und eventuell mit einer weiteren Portion Feigen-Walnuss-Jam als Beilage. Perfekt für einen Kaffeeklatsch oder zum Frühstück.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Aroma können Sie einen Teelöffel Zimt zu dem Teig hinzufügen.
- Die Pfannkuchen lassen sich auch mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Äpfeln füllen.
- Stellen Sie sicher, dass das Öl die richtige Temperatur hat, um das perfekte Frittierergebnis zu erzielen.
Schwierigkeitsgrad
Die Herstellung dieser Berliner Pfannkuchen erfordert einige grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Hefeteig, ist aber für die meisten Menschen machbar.
Kosten
Die Zutaten sind kostengünstig und im Supermarkt leicht erhältlich.