Berliner Moppelkuchen
Der Berliner Moppelkuchen ist ein traditioneller Kuchen aus Berlin, der durch seine saftige Textur und den köstlichen Duft von Zimt und Zucker besticht. Er ist ideal für Kaffeetafeln und Geburtstagsfeiern und erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 200g |
Butter | 250g |
Eier | 4 St. |
Milch | 200ml |
Hefe | 25g |
Zimt | 1 TL |
Salz | 1 Prise |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- In einer Rührschüssel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie gut um.
- Die Milch erhitzen und die Hefe darin auflösen. Dies zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut vermengen.
- Das Mehl, Zimt und eine Prise Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
- Den Kuchen 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Nach dem Backen auskühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Moppelkuchen mit frischem Obst oder einer Tasse Kaffee oder Tee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Sie können den Kuchen mit einer Schokoladenglasur verfeinern.
- Fügen Sie gehackte Nüsse oder Mandeln in den Teig für zusätzlichen Geschmack hinzu.
Schwierigkeitsgrad
Der Berliner Moppelkuchen ist einfach zuzubereiten, benötigt jedoch ein wenig Geduld beim Backen.
Kosten
Die Zutaten sind preiswert und leicht erhältlich.