Berliner Apfelsuppen
Diese Berliner Apfelsuppe ist ein klassisches, warmes Gericht, das perfekt für kalte Tage geeignet ist. Sie verbindet süße Äpfel mit einer milden Brühe und verleiht dem Ganzen eine besondere Note durch Zimt und Kardamom.
Zutaten (1 Portion)
Äpfel, geschält und entkernt | 500g |
Zwiebel, gewürfelt | 1 St. |
Gemüsebrühe | 1 l |
Zimtstange | 1 St. |
Kardamom, ganz | 2 Schoten |
Zucker | 2 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Sahne, zum Servieren | nach Bedarf |
Frische Petersilie, zum Garnieren | nach Bedarf |
Zubereitung
- Die geschälten und entkernten Äpfel in kleine Stücke schneiden. Zwiebel würfeln und beiseitelegen.
- In einem großen Topf die Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten.
- Die Apfelstücke hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und Zimtstange sowie Kardamom hinzufügchen.
- Die Suppe zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.
- Die Gewürze (Zimtstange und Kardamom) entfernen. Mit einem Pürierstab die Suppe pürieren, bis sie glatt ist.
- Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe in Schalen füllen, nach Belieben mit Sahne und frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.
Serviervorschläge
Die Suppe kann hervorragend mit frischem Baguette oder Brötchen serviert werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegane Variante kann die Sahne durch Pflanzencreme ersetzt werden.
- Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und kann im Kühlschrank 3 Tage aufbewahrt werden.
- Für mehr Aroma können Sie einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Berliner Apfelsuppe ist unkompliziert und eignet sich gut für Kochanfänger.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering, da Äpfel und Gemüsebrühe leicht erhältlich sind.