Bayerisches Backhendl mit Zitronenscheiben

Dieses traditionelle bayerische Backhendl ist außen knusprig und innen saftig. Serviert mit frischen Zitronenscheiben, bietet es ein perfektes Aroma und einen herrlichen Geschmack. Ideal für festliche Anlässe und gesellige Runden!

Gesamt: 50 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Fritteuse oder großer Topf | Schüssel | Wender | Küchenpapier
Kaloriengehalt 540 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 36 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 30 g
Bayerisches Backhendl mit Zitronenscheiben

Zutaten (1 Portion)

Hähnchen, ganz1 St.
Mehl200g
Paniermehl200g
Eier2 St.
Zitronen2 St.
SalzPrise
Pfeffer, schwarzPrise
Paprika, edelsüß1 TL
Öl zum Frittieren1 Liter
Petersilie, frisch10g
Bekannte Allergene: Gluten, Eier

Zubereitung

  1. Hähnchen unter fließendem Wasser abspülen und gut trocken tupfen. In Portionen teilen (Oberschenkel, Brust, Flügel).
  2. Mehl, Salz, Pfeffer und Paprika in einer Schüssel vermengen. In einer weiteren Schüssel die Eier verquirlen.
  3. Die Hähnchenteile zuerst im Mehl, dann in den Eiern und abschließend im Paniermehl wälzen, bis sie gut bedeckt sind.
  4. Das Öl in der Fritteuse oder in einem großen Topf erhitzen. Um die Temperatur zu überprüfen, einen kleinen Brocken Paniermehl hineingeben; wenn es brutzelt, ist das Öl heiß genug.
  5. Die Hähnchenteile portionsweise im Öl frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind (ca. 10–12 Minuten). Dabei gelegentlich wenden.
  6. Das fertige Hähnchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz bestreuen.
  7. Die Zitronen in Scheiben schneiden und die Petersilie grob hacken. Das Backhendl mit Zitronenscheiben und Petersilie garnieren.
  8. Warm servieren und genießen!

Serviervorschläge

Servieren Sie das Backhendl mit einem frischen Kartoffelsalat und einem kühlen Bier. Die Zitronenscheiben geben dem Gericht eine frische Note.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für extra Knusprigkeit können Sie das Hähnchen vor dem Panieren in Buttermilch einlegen.
  • Servieren Sie das Backhendl mit verschiedenen Dips wie Ketchup oder Aioli.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept erfordert etwas Geschick beim Panieren und Frittieren, ist jedoch auch für Kochanfänger machbar.

Kosten

Die Zutaten sind preisgünstig und in jedem Supermarkt erhältlich, die Kosten für das Gericht liegen bei etwa 15 Euro.