Bayerische Vanillekipferl
Bayerische Vanillekipferl sind zarte, köstliche Plätzchen, die besonders zur Weihnachtszeit beliebt sind. Sie sind in Form von kleinen Halbmond-Kipferln und erhalten ihre aromatische Note durch Vanille und Mandeln. Ein Hauch von Puderzucker rundet das Geschmackserlebnis ab und macht sie zu einem unvergesslichen Genuss.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Butter | 200g |
Puderzucker | 100g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Mandeln, gemahlen | 100g |
Eigelb | 2 St. |
Salz | Eine Prise |
Puderzucker zum Bestäuben | nach Geschmack |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker und Vanillezucker cremig schlagen.
- Das Eigelb hinzufügen und weiter rühren, bis alles gut verbunden ist.
- Das Mehl, die gemahlenen Mandeln und eine Prise Salz nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung mengen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in kleine Portionen teilen und daraus dünne Rollen formen. Diese in ca. 5 cm lange Stücke schneiden und in Halbmondform biegen.
- Die Kipferl auf das Backblech legen und für ca. 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Optional: 2-3 Minuten länger backen für extra Knusprigkeit.
- Die Vanillekipferl nach dem Backen noch warm mit Puderzucker bestäuben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Serviervorschläge
Die Vanillekipferl schmecken perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee und sind ein beliebtes Plätzchen auf jedem Weihnachtsgebäck-Teller. Sie lassen sich auch gut verschenken oder zum Teilen anbieten.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine noch intensivere Vanillenote kann frisches Mark einer Vanilleschote hinzugefügt werden.
- Die Kipferl können in einer Keksdose aufbewahrt werden und halten sich mehrere Wochen frisch.
- Für eine schokoladige Variante können die Kipferl nach dem Backen in Schokolade getaucht werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Vanillekipferl ist einfach und eignet sich auch hervorragend für Anfänger in der Küche. Die Schritte sind klar und gut verständlich.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind niedrig, sodass dieses Rezept auch für größere Familien geeignet ist.