Bayerische Leberkässpätzle
Bayerische Leberkässpätzle ist ein herzhaftes und herzliebliches Gericht, das die bayerische Küche bereichert. Durch die Kombination aus zartem Leberkäse und klassischen Spätzle entsteht ein nahrhaftes und schmackhaftes Essen, das sowohl als Hauptgericht als auch für besondere Anlässe serviert werden kann.
Zutaten (1 Portion)
Leberkäse, in Würfeln | 400g |
Eier | 3 St. |
Mehl | 300g |
Wasser | 150ml |
Salz | 1 TL |
Pfeffer | Prise |
Muskatnuss, gerieben | Prise |
Butter | 50g |
Zwiebeln, in Ringen | 2 St. |
Käse, gerieben | 100g |
Zubereitung
- In einer Schüssel die Eier mit Wasser und Salz verquirlen. Nach und nach das Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Den Teig in eine Spätzlepresse oder durch ein Sieb ins kochende Wasser drücken.
- Die Spätzle 2–3 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
- In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebelringe anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Spätzle in die Pfanne geben und kurz mit den Zwiebeln schwenken. Mit Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen.
- Den größten Teil des Leberkäses in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Mit geriebenem Käse bestreuen und für 5 Minuten abgedeckt auf niedriger Hitze garen, bis der Käse geschmolzen ist.
- Vor dem Servieren nach Belieben mit Petersilie garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Leberkässpätzle mit einem frischen grünen Salat oder etwas Apfelmus für einen süßen Kontrast.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für extra Geschmack können Sie zusätzlich geräucherten Leberkäse verwenden.
- Die Spätzle können auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Falls vegan: Verwenden Sie pflanzliche Alternativen für Eier und Butter.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Leberkässpätzle ist einfach. Es erfordert jedoch einige Fertigkeiten im Umgang mit der Spätzlepresse und dem Kochen der Spätzle.
Kosten
Die Zutaten sind in den meisten Supermärkten leicht erhältlich und relativ kostengünstig.