Bayerisch gebackener Zander
Dieser bayerisch gebackene Zander ist ein köstliches Gericht, das durch die knusprige Panade und den zarten Fisch erfreut. Ideal für ein festliches Essen oder ein gemütliches Abendessen.
Zutaten (1 Portion)
Zanderfilet | 600g |
Mehl | 100g |
Eier | 2 St. |
Semmelbrösel | 150g |
Butter | 50g |
Zitronensaft | 2 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Zubereitung
- Zanderfilets abspülen und gut trocken tupfen. Mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Eier in einer Schüssel verquirlen. In eine andere Schüssel das Mehl geben und in eine dritte Schüssel die Semmelbrösel bereitstellen.
- Jedes Zanderfilet zuerst in Mehl wenden, dann durch das Eigelb ziehen und anschließend in den Semmelbröseln panieren. Achten Sie darauf, die Filets gleichmäßig zu beschichten.
- Eine Pfanne erhitzen und die Butter darin zerlassen. Die panierte Zanderfilets vorsichtig in die Pfanne legen und von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Die Filets auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für etwa 10-15 Minuten fertig backen. Optional: 5 Minuten länger backen für extra Knusprigkeit.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Zander mit frisch gepresstem Zitronensaft und einer Beilage aus Salat oder Kartoffeln.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Würze können Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
- Die Panade lässt sich variieren, z.B. durch die Zugabe von Parmesan zu den Semmelbröseln.
- Servieren Sie den Zander mit einem frischen Kräuterdip.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des bayerisch gebackenen Zanders erfordert einige Schritte, ist jedoch für geübte Köche und Anfänger gut machbar.
Kosten
Die Kosten für dieses Gericht setzen sich hauptsächlich aus dem Fisch und den frischen Zutaten zusammen, die meist gut erhältlich sind.