Bara Brith - Walisisches Früchtebrot
Bara Brith ist ein traditionelles walisisches Früchtebrot, das sich durch seine süße, aromatische Füllung aus Trockenfrüchten und Gewürzen auszeichnet. Ideal zum Frühstück oder als Snack, wird es oft mit Butter serviert und ist bei Groß und Klein beliebt.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 100g |
Trockenhefe | 10g |
Milch, warm | 250ml |
Eier | 2 St. |
Butter, geschmolzen | 100g |
Trockenfrüchte (z.B. Rosinen, Cranberries) | 250g |
Zimt | 1 TL |
Nelken, gemahlen | 1/2 TL |
Salz | 1 Prise |
Nüsse (z.B. Walnüsse, optional) | 50g |
Zubereitung
- In einer großen Rührschüssel das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe, das Salz, Zimt und die Nelken vermengen.
- In einer separaten Schüssel die warmen Milch, Eier und die geschmolzene Butter gut verquirlen.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Holzlöffel vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Falls gewünscht, die gehackten Nüsse unterheben.
- Die Trockenfrüchte dazu geben und gut durchkneten, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Kastenform einfetten.
- Den gegangenen Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
- Das Früchtebrot im vorgeheizten Ofen 50–60 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen, in der Form etwas abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Serviervorschläge
Servieren Sie das Bara Brith leicht geschnitten und mit Butter oder Frischkäse bestrichen. Es passt hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Fruchtnote können Sie die Trockenfrüchte über Nacht in Schwarztee einweichen.
- Das Brot lässt sich gut in Folie wickeln und hält sich mehrere Tage frisch.
- Es kann auch leicht getoastet serviert werden, um zusätzliche Knusprigkeit zu erzielen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Bara Brith erfordert etwas Geduld, vor allem beim Gehen des Teigs, ist jedoch einfach und für jeden machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind relativ gering, insbesondere wenn man die Menge an Brot berücksichtigt, die aus diesem Rezept hergestellt wird.