Bamelou: Schafsmilchkäse
Bamelou ist ein traditioneller Schafsmilchkäse, der für seinen milden und zugleich aromatischen Geschmack bekannt ist. Perfekt zum Verfeinern von Salaten oder als Bestandteil von Vorspeisen und Tapas, bringt dieser Käse ein Stück mediterranean Flair auf den Tisch.
Zutaten (1 Portion)
Schafsmilch | 1 l |
Lab | 1 TL |
Salz | 2 TL |
Zitronensaft | 2 EL |
Kümmel | 1 TL (optional) |
Zubereitung
- Die Schafsmilch in einen Topf geben und langsam auf etwa 37 °C (Körpertemperatur) erhitzen. Dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Das Lab in einer kleinen Menge Wasser auflösen und gemeinsam mit dem Zitronensaft zur warmen Milch geben. Gut umrühren.
- Den Topf mit einem Deckel abdecken und die Milch 30-40 Minuten ruhen lassen, bis sich die Milch gerinnt und die Molke sich von der Käsemasse trennt.
- Mit einem Messer die geronnene Masse in kleine Stücke schneiden, um die Molke freizusetzen; dabei vorsichtig vorgehen.
- Die Käsemasse mit einem Sieb und einem Käsetuch abgießen, die Molke in einer Schüssel auffangen.
- Den Käse in eine Form drücken und mit Salz bestreuen. Optional: Kümmel hinzufügen für zusätzlichen Geschmack.
- Den Käse im Kühlschrank für mindestens 24 Stunden ruhen lassen, damit er fest wird.
- Nach der Ruhezeit den Bamelou aus der Form nehmen und servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Bamelou mit frischen Tomaten, Oliven und etwas Olivenöl. Er eignet sich auch hervorragend auf einer Käseplatte oder als Füllung für Pita-Brot.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Er kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Für einen intensiveren Geschmack den Käse mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano verfeinern.
Schwierigkeitsgrad
Die Herstellung von Bamelou ist eine kunstvolle Technik, die ein gewisses Fingerspitzengefühl erfordert, jedoch mit etwas Übung gut umsetzbar ist.
Kosten
Die Zutaten sind kostengünstig und einfach erhältlich. Die Herstellung ist ebenfalls erschwinglich.