Badische Brätknödelsuppe
Die Badische Brätknödelsuppe ist eine herzhafte Suppe aus dem Südwesten Deutschlands, gefüllt mit aromatischen Brätknödeln, die aus feinem Fleisch und Gewürzen hergestellt werden. Sie ist ein klassisches Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist und für Familienfeiern und festliche Anlässe serviert wird.
Zutaten (1 Portion)
Brät (Hackfleisch von Schwein und Rind) | 400g |
Semmelbrösel | 100g |
Zwiebel, fein gehackt | 1 St. |
Ei | 1 St. |
Petersilie, frisch, gehackt | 2 EL |
Muskatnuss, gerieben | 1 Prise |
Salz | 1 TL |
Pfeffer, schwarz | 1 Prise |
Rinderbrühe | 1,5l |
Karotten, in Scheiben | 2 St. |
Sellerie, in Würfel | 1 St. |
Lorbeerblatt | 1 St. |
Zubereitung
- In einer großen Schüssel das Brät mit den Semmelbröseln, der fein gehackten Zwiebel, dem Ei, der Petersilie, Muskatnuss, Salz und Pfeffer gut vermengen.
- Aus der Mischung mit feuchten Händen kleine Knödel formen und zur Seite stellen.
- In einem großen Topf die Rinderbrühe zum Kochen bringen und das Lorbeerblatt hinzufügen.
- Die Karotten- und Selleriewürfel in die Brühe geben und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Brätknödel vorsichtig in die Brühe setzen und weitere 15-20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Die Suppe in Teller füllen und mit frischer Petersilie garnieren. Heiß servieren und genießen!
Serviervorschläge
Diese Suppe kann mit frischem Baguette oder Brötchen serviert werden. Ein leckerer, grüner Salat passt ebenfalls gut dazu.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Falls Sie eine vegetarische Variante möchten, verwenden Sie statt Rinderbrühe Gemüsebrühe und ersetzen das Brät durch Quinoa oder Pilze.
- Die Knödel können auch am Vortag zubereitet und kühl gelagert werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung dieser Suppe erfordert etwas Geschick beim Formen der Knödel, ist aber insgesamt einfach und gut nachvollziehbar.
Kosten
Die Kosten sind moderat, da die Hauptzutaten einfach und günstig erhältlich sind.