Bad Homburger Kranz – Torten-Kronjuwel
Der Bad Homburger Kranz ist eine traditionelle deutsche Torte mit einer feinen Mürbeteig-Basis und einer köstlichen Füllung aus Marmelade und Nüssen. Diese Torte ist nicht nur ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel, sondern erfreut sich auch großer Beliebtheit zu besonderen Anlässen und Feiertagen. Sie kombiniert verschiedene Texturen und Geschmäcker zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Butter | 125g |
Zucker | 75g |
Eier | 2 St. |
Backpulver | 1 TL |
Haselnüsse, gemahlen | 100g |
Marmelade, Aprikose oder Himbeere | 200g |
Puderzucker | zur Dekoration |
Zubereitung
- Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (28 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
- In einer Rührschüssel die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und weiter rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Haselnüssen mischen und ebenfalls unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Etwa zwei Drittel des Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
- Die Marmelade gleichmäßig auf den Teig verstreichen und darauf die restliche Teigmasse krümelig verteilen.
- Die Torte im vorgeheizten Ofen für ca. 40–45 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgebacken ist.
- Die Torte aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
- Den Bad Homburger Kranz auf einer schönen Platte anrichten und servieren. Genießen!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Bad Homburger Kranz mit einer Tasse frisch gebrühten Kaffee oder Tee. Er passt hervorragend zu frischen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Um die Torte noch schmackhafter zu machen, können Sie die Marmelade mit einem Schuss Limoncello verfeinern.
- Für eine glutenfreie Variante kann das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
- Die Torte lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Bad Homburger Kranzes erfordert etwas Geschick beim Teig und dem Füllen, ist jedoch gut machbar.
Kosten
Die Kosten für die Hauptzutaten sind moderat und machen dieses Rezept auch für größere Gruppen erschwinglich.