Ash-e Reshteh - Persische Nudelsuppe
Ash-e Reshteh ist eine traditionelle persische Nudelsuppe, die reich an Aromen und Nährstoffen ist. Sie kombiniert verschiedene Hülsenfrüchte, frisches Gemüse und spezielle persische Kräuter, die ihr einen einzigartigen Geschmack verleihen. Besonders beliebt in der kalten Jahreszeit bringt diese Suppe Gemütlichkeit und Wärme.

Zutaten (1 Portion)
Bechernudeln (Reshteh) | 200g |
Kichererbsen, getrocknet | 100g |
Linsen, grün oder braun | 100g |
Zwiebel, groß | 1 St. |
Knoblauchzehen | 4 St. |
Spinat frisch, gehackt | 200g |
Frische Kräuter (Persische Mischung: Petersilie, Koriander, Estragon) | 100g |
Tomatenpaste | 2 EL |
Olivenöl | 3 EL |
Zimt | 1 TL |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Zitronensaft | 1 EL |
Joghurt (zum Servieren) | zum Garnieren |
Zubereitung
- Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und mit frischem Wasser in einen großen Topf geben. 30 Minuten kochen lassen.
- Die Linsen hinzufügen und weiter 30 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Gegebenenfalls Wasser nachfüllen, damit die Suppe nicht zu trocken wird.
- Die Zwiebel und den Knoblauch in Würfel schneiden. In einer separaten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Tomatenpaste und den Zimt hinzufügen und gut umrühren. Dies für weitere 2-3 Minuten braten, um die Aromen zu intensivieren.
- Die angebratenen Zwiebeln und Knoblauch zur Kichererbsen-Linsen-Mischung geben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Den Spinat und die frisch gehackten Kräuter hinzufügen und alles gut vermengen. Die Nudeln (Reshteh) hinzufügen und nochmals 15-20 Minuten kochen, bis die Nudeln gar sind.
- Die Suppe in Schalen servieren und nach Belieben mit einem Löffel Joghurt garnieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie die Suppe mit frischem Fladenbrot und einer großen Schüssel Joghurt. Ein Spritzer frischer Zitronensaft kann das Gericht zusätzlich aufpeppen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie die Kräuter auch etwas länger anbraten.
- Die Suppe kann auch mit weiteren Gemüsesorten wie Karotten oder Kürbis angereichert werden.
- Sie können die Brühe auch vegan gestalten, indem Sie Wasser statt Fleischbrühe verwenden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung von Ash-e Reshteh erfordert Geduld, aber die Schritte sind einfach nachvollziehbar, was es auch für Kochanfänger gut machbar macht.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind insgesamt moderat und sehr erschwinglich, besonders da viele Hülsenfrüchte in größeren Mengen gekauft werden können.