Apfelstrudel-Plätzchen
Diese Apfelstrudel-Plätzchen sind eine köstliche Variation des klassischen Desserts, die in handlichen Portionen serviert wird. Mit einer Füllung aus aromatischen Äpfeln, Zimt und Rosinen, umhüllt von zartem Blätterteig, sind sie der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Egal ob zum Kaffee oder als süße Nascherei zwischendurch – diese Plätzchen werden jeden begeistern!
Zutaten (1 Portion)
Blätterteig | 500g |
Äpfel, geschält und gewürfelt | 4 St. |
Zucker | 100g |
Zimt | 1 TL |
Rosinen | 50g |
Walnüsse, gehackt | 50g |
Ei, verquirlt | 1 St. |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel mit Zucker, Zimt, Rosinen und gehackten Walnüssen vermischen.
- Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen. Den Teig in Rechtecke schneiden, die groß genug sind, um die Apfelfüllung zu umschließen.
- Auf jedes Teigstück einen Löffel der Apfelfüllung geben und die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen. Die Teigstücke zusammenklappen und die Ränder gut andrücken.
- Die Plätzchen auf das Backblech legen und mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und warm genießen!
Serviervorschläge
Servieren Sie die Apfelstrudel-Plätzchen warm oder lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine extra Geschmacksexplosion können Sie eine Prise Muskatnuss zur Apfelfüllung hinzufügen.
- Die Plätzchen lassen sich sehr gut einfrieren und können bei Bedarf aufgetaut und aufgewärmt werden.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder Trockenfrüchte in der Füllung.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert etwas Übung im Umgang mit Blätterteig, ist jedoch gut umsetzbar.
Kosten
Die Kosten sind moderat, da die Zutaten weit verbreitet sind und preislich günstig zu bekommen sind.