Apfelstrudel am Holzspieß
Dieser kreative Apfelstrudel am Holzspieß ist eine witzige und leckere Variante des klassischen Desserts. Mit frischen Äpfeln, Zimt und einem knusprigen Teig ist er ideal für Grillpartys oder als Fingerfood auf Feiern. Leicht zu essen und perfekt zum Teilen!
Zutaten (1 Portion)
Äpfel, geschält und entkernt | 4 St. |
Blätterteig | 400 g |
Zucker | 100 g |
Zimt | 2 TL |
Rosinen | 50 g |
Walnüsse, gehackt | 50 g |
Eier, verquirlt | 1 St. |
Puderzucker, zum Bestäuben | nach Bedarf |
Zubereitung
- Äpfel in kleine Stücke schneiden und mit Zucker, Zimt, Rosinen und Walnüssen in einer Schüssel vermischen. Beiseite stellen.
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in Rechtecke schneiden, die groß genug sind, um die Apfelfüllung einzuwickeln.
- Ein Stück Apfelfüllung in die Mitte jedes Teigrechtecks geben und die Ränder umschlagen, sodass sie die Füllung gut umschließen.
- Mit einem Grillspieß durch den Teig und die Füllung stechen, sodass die gefüllten Spieße stabil sind.
- Die Apfelstrudel-Spieße auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
- Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen und die Spieße darauf platzieren. Etwa 10-15 Minuten grillen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Apfelstrudel-Spieße warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne. Für eine festliche Note kann man sie mit frischen Beeren garnieren.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für extra Geschmack können Sie etwas Vanilleextrakt zur Füllung hinzufügen.
- Die Spieße eignen sich auch hervorragend für eine Dessert-Bar auf Partys.
- Anstelle von Walnüssen können auch Mandeln oder Haselnüsse verwendet werden.
Schwierigkeitsgrad
Der Apfelstrudel am Holzspieß ist einfach zuzubereiten und benötigt keine komplizierten Techniken, sodass er für Kochanfänger gut geeignet ist.
Kosten
Die Kosten sind moderat und hängen vor allem von den Äpfeln und dem Blätterteig ab. Die restlichen Zutaten sind günstig und oft schon vorhanden.