Apfelkuchen der 50er Jahre

Dieser klassische Apfelkuchen aus den 50er Jahren ist ein zeitloses Rezept, das seit Generationen geliebt wird. Mit einer zarten Teigbasis und einer saftigen Apfelfüllung verzaubert er bei jedem Biss. Ein perfektes Dessert für besondere Anlässe oder einfach für den Nachmittagskaffee.

Gesamt: 1 Stunde 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 60 Minuten
Backofen | Rührschüssel | Rührgerät | Auflaufform | Schneidebrett | Messer | Backpapier
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 45 g| Eiweiß 3 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Apfelkuchen der 50er Jahre

Zutaten (1 Portion)

Äpfel, geschält und in Stücke geschnitten1 kg
Mehl250 g
Butter125 g
Zucker150 g
Eier3 St.
Backpulver1 Päckchen
Zimt1 TL
SalzPrise
Puderzuckerzum Bestäuben
Zitronensaft1 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt und eine Prise Salz in einer Rührschüssel vermengen.
  3. Butter schmelzen und mit den Eiern in einer separaten Schüssel gut verrühren.
  4. Die flüssige Mischung langsam unter die trockenen Zutaten heben, bis ein homogener Teig entsteht.
  5. Die Äpfel mit Zitronensaft beträufeln und unter den Teig heben.
  6. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig einfüllen.
  7. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten goldbraun backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Apfelkuchen warm oder bei Zimmertemperatur, idealerweise mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie dem Teig eine Handvoll Rosinen hinzufügen.
  • Der Apfelkuchen schmeckt am besten am nächsten Tag, wenn er ein wenig durchgezogen ist.
  • Variieren Sie die Äpfel für unterschiedliche Geschmäcker, z.B. mit säuerlichen Sorten wie Granny Smith.

Schwierigkeitsgrad

Der Apfelkuchen ist einfach zuzubereiten, erfordert jedoch etwas Zeit beim Mischen der Zutaten und beim Backen.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind gering, da die meisten zuhause zu finden sind und saisonale Äpfel oft günstig erhältlich sind.