Amaretto-Berliner Pfannkuchen
Diese köstlichen Amaretto-Berliner Pfannkuchen sind eine besondere Variante des klassischen Gebäcks. Sie sind gefüllt mit einer feinen Amaretto-Creme und mit Puderzucker überzogen. Perfect für das Dessert oder als süßer Snack zu jeder Gelegenheit.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Hefe | 20g |
Milch | 250ml |
Zucker | 100g |
Eier | 2 St. |
Butter | 80g |
Amaretto | 50ml |
Puddingpulver, Vanille | 1 Pck. |
Schlagsahne | 200ml |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Frittieröl | zum Frittieren |
Zubereitung
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und eine Prise Salz vermischen.
- Die Hefemilch und die Eier zur Mehlmischung geben. Alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Die weiche Butter hinzufügen und nochmals gut kneten, bis die Butter vollständig eingearbeitet ist.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die Amaretto-Creme vorbereiten: Puddingpulver nach Packungsanleitung mit Zucker, auf die Packung angegebene Milch und Amaretto zubereiten. Abkühlen lassen und dann die Sahne unterheben.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und runde Kreise ausstechen. Auf die Hälfte der Kreise einen Löffel der Amaretto-Creme geben und die zweite Hälfte darüberlegen. Die Ränder gut andrücken.
- Das Frittieröl in einer Fritteuse oder einem tiefen Topf erhitzen. Dort Die Berliner etwa 5-7 Minuten goldbraun frittieren. Die Berliner herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Nach dem Abkühlen die Berliner mit Puderzucker bestäuben und warm oder kalt servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Amaretto-Berliner Pfannkuchen warm, eventuell mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie eignen sich auch hervorragend für festliche Anlässe oder als süße Überraschung.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Berliner können auch mit anderen Aromen gefüllt werden, wie z.B. Schokolade oder Marmelade.
- Für eine besonders geschmackvolle Note, etwas Zimt zum Puderzucker hinzugeben.
- Die Berliner sollten frisch zubereitet und am besten noch warm serviert werden.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert etwas Zeit und Geschick beim Frittieren, es ist jedoch einfach zu befolgen und für Anfänger geeignet.
Kosten
Die Kosten sind moderat, da die Zutaten leicht erhältlich und relativ günstig sind.