Algerischer Süßkartoffeleintopf
Dieser aromatische Süßkartoffeleintopf ist eine perfekte Fusion aus algerischen Gewürzen und frischen Zutaten. Er vereint die Süße von Süßkartoffeln mit den herzhaften Aromen von Kichererbsen und Gewürzen zu einem schmackhaften und nahrhaften Gericht.
Zutaten (1 Portion)
Süßkartoffeln | 500g |
Kichererbsen, gekocht | 200g |
Zwiebeln | 1 St. |
Knoblauchzehen | 2 St. |
Karotten | 2 St. |
Tomaten, gewürfelt | 2 St. |
Gemüsebrühe | 750ml |
Paprikapulver | 1 TL |
Kreuzkümmel | 1 TL |
Olivenöl | 2 EL |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Frische Petersilie | zum Garnieren |
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch würfeln. Die Süßkartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Die gewürfelten Karotten und Süßkartoffeln hinzufügen und kurz anbraten. Mit Paprikapulver und Kreuzkümmel würzen.
- Die gewürfelten Tomaten und die Kichererbsen in den Topf geben, dann die Gemüsebrühe hinzufügen. Zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und den Eintopf 25-30 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit frischer Petersilie garniert servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Eintopf mit frischem Fladenbrot oder Couscous, um die köstliche Brühe aufzunehmen. Ein Klecks Joghurt rundet das Gericht perfekt ab.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie einen Schuss Zitrone hinzufügen.
- Dieser Eintopf lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
- Für eine vegane Variante einfach auf Naturjoghurt verzichten.
Schwierigkeitsgrad
Der Süßkartoffeleintopf ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Küchenanfänger.
Kosten
Die Kosten des Gerichts sind gering, da die meisten Zutaten erschwinglich sind und oft in großen Mengen gekauft werden können.