Kranz-Brioche mit Hagelzucker

Die Kranz-Brioche ist ein fluffiges Hefegebäck, das für seinen zarten Teig und die süße Kruste mit Hagelzucker bekannt ist. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder zum Kaffeekränzchen. Sie besticht durch ihre butterartige Textur und wird liebevoll geflochten, was ihr ein besonderes Aussehen verleiht.

Gesamt: 60 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Backblech | Backpapier | Teigroller
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 15 g
Kranz-Brioche mit Hagelzucker

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Butter150g
Zucker100g
Hefe20g
Milch250ml
Eier2
Salz1 TL
Hagelzucker50g
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
  2. In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen.
  3. Die Hefemischung, Eier und die weiche Butter hinzufügen und alles mit einer Küchenmaschine (Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und dann in drei gleich große Stränge teilen.
  6. Die Stränge zu einem Zopf flechten und in eine gefettete Kranzform legen.
  7. Den Zopf abgedeckt erneut 30 Minuten gehen lassen.
  8. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und den Kranz mit Hagelzucker bestreuen.
  9. Den Kranz 25 bis 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist und beim Klopfen hohl klingt.

Serviervorschläge

Die Kranz-Brioche kann warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden. Ideal mit Butter, Marmelade oder Honig als süße Ergänzung. Passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie etwas Vanillezucker oder Zimt in den Teig geben.
  • Die Brioche kann auch mit Mandeln oder Haselnüssen verfeinert werden.
  • Außerdem kann sie am Vortag zubereitet und im Kühlschrank ruhen gelassen werden, bevor sie gebacken wird.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Kranz-Brioche ist für Hobbybäcker gut geeignet. Der Umgang mit Hefeteig erfordert etwas Erfahrung, doch die Schritte sind klar und nachvollziehbar.

Kosten

Die Kosten für die Kranz-Brioche sind moderat, da die Zutaten wie Mehl und Zucker oft in der Küche vorhanden sind. Dies macht das Gebäck zu einer finanziell attraktiven Option für besondere Anlässe.