Marillen-Biskuitrolle

Die Marillen-Biskuitrolle ist ein leichtes und luftiges Dessert, das mit einer fruchtigen Marillenfüllung kombiniert wird. Ideal für den Sommer und ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Gesamt: 27 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 12 Minuten
Rührschüssel | Backblech | Backpapier | Küchenwaage | Teigspatel | Servierplatte
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 38 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 10 g
Marillen-Biskuitrolle

Zutaten (1 Portion)

Eier4
Zucker100g
Mehl100g
Backpulver1 TL
Butter50g
Marillenmarmelade200g
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eier mit dem Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  3. Mehl und Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse heben.
  4. Die geschmolzene Butter ebenfalls vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist.
  5. Den Biskuitteig gleichmäßig auf das Backblech streichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis der Biskuit leicht goldbraun ist und sich bei Berührung elastisch anfühlt.
  7. Den Biskuit sofort nach dem Backen auf ein mit Puderzucker bestäubtes Küchentuch stürzen.
  8. Das Backpapier vorsichtig abziehen und den Biskuit mit der Marillenmarmelade bestreichen.
  9. Den Biskuit von der langen Seite her aufrollen und auf einer Servierplatte platzieren.
  10. Mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit frischen Marillenstückchen garnieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Marillen-Biskuitrolle mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Sie passt gut zu einer sommerlichen Kaffeetafel oder als Dessert nach dem Essen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine fruchtigere Variante können zusätzlich frische Marillenstücke in die Füllung gegeben werden.
  • Achten Sie darauf, den Biskuit nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken werden kann.
  • Die Rolle kann auch mit einer Schicht geschlagener Sahne oder Vanilleeis serviert werden.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Marillen-Biskuitrolle ist einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Ein grundlegendes Verständnis des Backens reicht aus, um dieses Rezept problemlos umzusetzen.

Kosten

Die Kosten für die Marillen-Biskuitrolle sind gering, da die meisten Zutaten preiswert und leicht erhältlich sind. Ideales Rezept für den kleinen Geldbeutel.