Bienenstich mit Zitronen-Vanille-Creme
Der Bienenstich ist ein klassisches deutsches Gebäck, das mit einer köstlichen Zitronen-Vanille-Creme gefüllt und mit einer mandelüberzogenen, goldbraunen Kruste überzogen ist. Perfekt für besondere Anlässe oder als süße Leckerei für die Familie.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Zucker | 80g |
Butter | 100g |
Milch | 150ml |
Hefe | 20g |
Eier | 3 |
Salz | 1 TL |
Mandeln (gehobelt) | 100g |
Sahne | 200ml |
Vanillezucker | 2 Päckchen |
Zitronenschale | 1 TL |
Zitronensaft | 3 EL |
Zubereitung
- Die Hefe in der warmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und die weiche Butter vermengen.
- Die Hefemischung und die Eier hinzufügen. Mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die gehobelten Mandeln mit etwas Butter und Zucker vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die Bienenstich bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Für die Füllung Sahne steif schlagen und mit Vanillezucker, Zitronenschale und Zitronensaft vermengen.
- Den Bienenstich auskühlen lassen, in der Mitte aufschneiden und mit der Zitronen-Vanille-Creme füllen.
- Die obere Teighälfte auf die Creme setzen und servieren.
Serviervorschläge
Der Bienenstich kann kalt oder bei Raumtemperatur serviert werden. Er eignet sich hervorragend als Dessert nach dem Mittagessen oder als süßer Snack für den Nachmittag. Dazu passt ein kräftiger Kaffee oder ein frischer Früchtetee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Zitronennote kann zusätzliche Zitronenschale in die Creme gegeben werden.
- Um die Mandeln noch geschmackvoller zu machen, können sie vor dem Streuen leicht geröstet werden.
- Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu übersteif schlagen, damit sie beim Mischen mit der Zitronencreme cremig bleibt.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Bienenstichs erfordert ein gewisses Geschick im Teig machen und Füllen. Das Arbeiten mit Hefe kann für Anfänger eine Herausforderung darstellen, aber die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dabei, das Rezept gut umzusetzen.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, da die meisten Grundzutaten wie Mehl, Zucker und Hefe leicht erhältlich sind. Die Mandeln und die Sahne erhöhen die Kosten etwas.