Bienenstich mit Birnen- und Ingwerfüllung
Bienenstich ist ein klassisches deutsches Dessert, das mit einer köstlichen Mischung aus Birnen und Ingwer gefüllt ist. Diese Variante bringt eine frische Note und eine leichte Schärfe in das traditionelle Rezept. Ideal für Kaffeetafeln und festliche Anlässe.
Zutaten (1 Portion)
Hefeteig | 1 Portion |
Birnen | 3 Stück |
Ingwer | 50g |
Zucker | 150g |
Sahne | 200ml |
Butter | 50g |
Mandeln | 100g |
Ei | 1 |
Backpulver | 1 TL |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Den Hefeteig nach Anleitung zubereiten und gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Birnen schälen, entkernen und klein würfeln. Den Ingwer fein hacken.
- In einem Topf die Birnen, Ingwer und 50g Zucker bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis die Birnen weich sind. Abkühlen lassen.
- Eine Springform einfetten und den Hefeteig gleichmäßig darin verteilen.
- Die Birnen-Ingwer-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und für weitere 20 Minuten gehen lassen.
- Mandeln und die restlichen 100g Zucker sowie die geschmolzene Butter mischen und gleichmäßig über die Füllung streuen.
- Das Ei verquirlen und den Teig damit bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten backen, bis der Bienenstich goldbraun ist.
- Vor dem Servieren abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Der Bienenstich kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und kann auch mit einer Kugel Vanilleeis ergänzt werden, um den süßen Geschmack zu unterstreichen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für extra Geschmack können Sie auch Zimt zu der Birnenfüllung hinzufügen.
- Achten Sie darauf, dass die Mandeln nicht zu dunkel werden, um einen bitteren Geschmack zu vermeiden.
- Der Bienenstich lässt sich gut vorbereiten und kann gut in Scheiben geschnitten werden.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert etwas Geschick beim Arbeiten mit Hefeteig und der Zubereitung der Füllung. Wenn Sie bereits Erfahrung mit Hefeteig haben, sollte das Rezept gut zu bewältigen sein.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und die meisten Dinge sind in jedem Haushalt häufig vorrätig.