Bienenstich mit Kardamom-Gewürz

Bienenstich ist ein traditioneller deutscher Kuchen, der mit einer köstlichen Sahnefüllung und einem knusprigen Mandel-Topping verziert ist. Dieses Rezept verleiht dem klassischen Bienenstich eine besondere Note durch die Zugabe von aromatischem Kardamom.

Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Backblech | Backpapier | Topf | Schneebesen | Teigroller
Kaloriengehalt 400 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 24 g
Bienenstich mit Kardamom-Gewürz

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Zucker150g
Butter125g
Hefe30g
Milch250ml
Eier2
Schlagsahne500ml
Mandelsplitter100g
Honig100g
Kardamom1 TL
Salz1 TL
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier, Nüsse

Zubereitung

  1. Die Hefe in der warmen Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz mischen.
  3. Die Hefe-Milch-Mischung, Eier und weiche Butter hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  6. Den Teig erneut abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Mandelsplitter mit Honig und Kardamom vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  8. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  9. Den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen, dann horizontal aufschneiden und mit Schlagsahne füllen.

Serviervorschläge

Ideal als Dessert nach einem herzhaften Essen oder zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag. Kann warm serviert werden, nach Belieben mit frischen Beeren dekoriert.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie die Sahne mit etwas Vanille oder Zimt verfeinern.
  • Achten Sie darauf, den Bienenstich vor dem Servieren gut durchziehen zu lassen, damit die Aromen sich entfalten.
  • Die mandelreiche Kruste kann auch mit Puderzucker bestäubt werden, bevor Sie den Kuchen servieren.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung eines Bienenstichs verlangt ein gewisses Fingerspitzengefühl beim Umgang mit Hefeteig und beim Füllen. Für erfahrene Bäcker ist dieses Rezept gut umsetzbar.

Kosten

Die Kosten des Bienenstichs sind moderat und hängen vor allem von der Qualität der Sahne und der Mandeln ab.