Matcha-Bienenstich-Törtchen
Die Matcha-Bienenstich-Törtchen sind eine kreative Variante des klassischen Bienenstichs. Sie vereinen den aromatischen Geschmack von Matcha mit einer süßen und nussigen Füllung, ideal für Teepausen oder als besonderes Dessert.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Zucker | 150g |
Butter | 100g |
Eier | 4 |
Hefe | 20g |
Milch | 200ml |
Mandeln, gemahlen | 100g |
Matcha-Pulver | 2 EL |
Honig | 3 EL |
Sahne | 300ml |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Die Hefe in der warmen Milch auflösen und 5 Minuten stehen lassen.
- In einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Matcha-Pulver vermengen.
- Die geschmolzene Butter und die Eier zur Mehlmischung hinzufügen und die Hefemischung einrühren. Den Teig gut kneten, bis er glatt ist.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die gefettete Backform legen.
- Die gemahlenen Mandeln mit Honig und etwas Wasser verrühren und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 25 Minuten backen, bis der Bienenstich goldbraun ist.
- Währenddessen die Sahne mit Vanilleextrakt steif schlagen.
- Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und horizontal aufschneiden. Die Sahne dazwischen verteilen und den Kuchen wieder zusammensetzen.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Serviervorschläge
Die Matcha-Bienenstich-Törtchen können serviert werden mit einer Tasse grünem Tee oder einem erfrischenden Smoothie. Ideal für Kaffeekränzchen oder als besonderen Abschluss eines Essens.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine fruchtige Note können Sie frische Beeren in die Sahnefülle geben.
- Die Törtchen lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmecken am nächsten Tag noch besser.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Matcha-Bienenstich-Törtchen erfordert etwas Erfahrung im Umgang mit Hefeteig, ist aber für Hobbybäcker gut machbar. Die Schritte sind klar verständlich und ermöglichen ein gutes Gelingen.
Kosten
Die Kosten für die Matcha-Bienenstich-Törtchen sind moderat, da die meisten Zutaten kostengünstig sind, während Matcha-Pulver einen größeren Teil der Gesamtkosten ausmacht.