Bienenstich mit Bratapfel-Creme
Dieser köstliche Bienenstich verbindet einen klassischen Hefeteig mit einer verführerischen Bratapfel-Creme, die perfekt zu den knackigen Mandeln auf der Oberseite passt. Ideal für besondere Anlässe oder als süßer Genuss zum Kaffee.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 400g |
Milch | 250ml |
Zucker | 150g |
Butter | 100g |
Hefe | 21g |
Eier | 2 |
Mandeln | 100g |
Zimt | 1 TL |
Äpfel | 3 |
Vanillepuddingpulver | 1 Packung |
Schlagsahne | 250ml |
Zubereitung
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker und eine Prise Salz vermengen.
- Die Hefemischung, Eier und weiche Butter hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und würfeln. In einem Topf mit etwas Butter und Zimt kurz anbraten, bis sie weich sind.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die angebratenen Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die gehackten Mandeln darüber streuen.
- Den Bienenstich im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- In der Zwischenzeit den Vanillepudding nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen.
- Die Schlagsahne steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben.
- Den Bienenstich nach dem Abkühlen waagerecht aufschneiden und die Bratapfel-Creme zwischen die beiden Schichten füllen.
- Den Deckel wieder aufsetzen und servieren.
Serviervorschläge
Der Bienenstich kann warm serviert werden, um die Füllung besonders schmackhaft zu machen. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist auch ideal für festliche Anlässe.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie die Bratapfel-Creme mit einem Schuss Rum verfeinern.
- Die Mandeln sollten vor dem Backen leicht angeröstet werden, um einen intensiveren Nussgeschmack zu erhalten.
- Verwenden Sie frisch geriebene Muskatnuss für ein noch besseres Aroma.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Bienenstichs erfordert etwas Geduld, insbesondere beim Gehenlassen des Hefeteigs. Dennoch ist das Rezept leicht nachvollziehbar und für Hobbybäcker gut umsetzbar.
Kosten
Die Kosten für den Bienenstich sind moderat, da die meisten Zutaten wie Mehl, Zucker und Äpfel in jedem Haushalt vorhanden sind. Die Mandeln und die Butter erhöhen die Kosten geringfügig.