Mango-Kokos-Babka

Eine fruchtige Variante des traditionellen Babkas, die mit saftigen Mangostücken und cremiger Kokosfüllung überzeugt. Diese süße Hefegebäck ist perfekt für Kaffee und Tee und bringt einen Hauch tropischer Exotik in deine Küche.

Gesamt: 1 Stunde 40 Minuten | Vorbereitung: 60 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Schüssel | Gärkörbchen | Backofen | Kastenform | Teigrolle | Backpapier | Pinsel
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 7 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Mango-Kokos-Babka

Zutaten (1 Portion)

Mehl, Typ 550500g
Zucker100g
Hefe, frisch25g
Milch, lauwarm200ml
Butter, weich100g
Eier2 St.
Salz1 TL
Kokosraspeln150g
Mango, getrocknet100g
Vanilleextrakt1 TL
Eier, verquirlt, für die Bestreuung1 St.
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. Die Eihälften und die weiche Butter hinzufügen und die Hefemischung dazu gießen.
  3. Die Zutaten gut vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Für die Füllung die getrocknete Mango klein schneiden und mit den Kokosraspeln, Vanilleextrakt und 50g Zucker vermengen.
  5. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 40×60 cm) ausrollen.
  6. Die Kokos-Mango-Mischung gleichmäßig auf den Teig streuen und dabei einen Rand frei lassen.
  7. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und die Enden gut zusammendrücken.
  8. Die Teigrolle längs halbieren und die beiden Hälften übereinander legen. Die obersten Enden miteinander verbinden und zu einem Zopf drehen.
  9. Den Zopf vorsichtig in eine gefettete Kastenform legen, abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen.
  10. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Zopf mit dem verquirlten Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  11. Die fertige Babka aus dem Ofen nehmen, in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost vollständig auskühlen lassen.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Babka in Scheiben geschnitten mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Ein Hauch Puderzucker oben drauf verleiht dem Ganzen eine schöne Optik.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für einen intensiveren Kokosgeschmack können Sie zusätzlich Kokosmilch verwenden.
  • Die Babka lässt sich hervorragend einfrieren. Dazu in Frischhaltefolie wickeln.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung dieser Babka ist etwas aufwendiger, aber mit den Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch für Anfänger machbar.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat und sollten im Budget eines typischen Haushalts liegen.