Schoko-Kokos-Babka
Diese leckere Schoko-Kokos-Babka ist ein köstlicher, leicht süßlicher Hefekuchen, der mit einer schokoladigen Füllung und Kokosraspeln besticht. Die fluffige Konsistenz und der verführerische Duft machen sie zu einem perfekten Begleiter für einen gemütlichen Sonntagnachmittag.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Hefe, frisch | 20g |
Milch, lauwarm | 200ml |
Zucker | 100g |
Eier | 2 St. |
Butter, weich | 100g |
Kakao-Pulver | 50g |
Kokosraspeln | 100g |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- In einer Schüssel die lauwarme Milch mit der frischen Hefe und einem Teelöffel Zucker vermengen. 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe schäumt.
- Mehl, restlichen Zucker, Eier, weiche Butter, Vanilleextrakt und Salz in eine große Rührschüssel geben.
- Die schäumende Hefemischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die Schokoladenfüllung vorbereiten: Kakao-Pulver und Kokosraspeln in einer kleinen Schüssel vermengen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und gleichmäßig mit der Schokoladen-Kokos-Mischung bestreuen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und die Rolle in der Mitte durchschneiden.
- Die beiden Stränge umeinander wickeln und in eine gefettete Kastenform legen. Wieder abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Babka ca. 30–40 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Babka leicht abgekühlt, eventuell mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie kann auch mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch verfeinert werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine schokoladigere Variante können Sie Schokoladenstückchen zur Füllung hinzufügen.
- Die Babka lässt sich auch hervorragend einfrieren und vor dem Servieren auftauen.
- Verwenden Sie zum Gehenlassen des Teigs einen warmen, zugfreien Ort.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert ein wenig Geduld beim Gehenlassen des Teigs, ist jedoch insgesamt unkompliziert und relativ schnell durchzuführen.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und sollten für die meisten Haushalte gut erreichbar sein.