Rainbow Roll (Regenbogen-Rolle)
Die Rainbow Roll ist eine farbenfrohe Sushi-Rolle, die mit einer Mischung aus frischem Fisch und Gemüse gefüllt ist. Sie vereint verschiedene Geschmäcker und Texturen und ist ein echter Hingucker auf jedem Tisch.
Zutaten (1 Portion)
Sushi-Reis | 250g |
Nori-Blätter | 4 Blätter |
Lachs, frisch | 100g |
Thunfisch, frisch | 100g |
Avocado | 1 St. |
Gurke | 1 St. |
Karotten | 1 St. |
Sesam, geröstet | 2 EL |
Sojasauce | zum Servieren |
Wasabi | zum Servieren |
Zubereitung
- Den Sushi-Reis gründlich waschen, bis das Wasser klar ist. Dann den Reis mit 300 ml Wasser in den Reiskocher geben und kochen lassen.
- Nach dem Kochvorgang den Reis 10 Minuten ruhen lassen und dann mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken.
- Währenddessen die Zutaten vorbereiten: Lachs und Thunfisch in dünne Streifen schneiden. Avocado, Gurke und Karotten ebenfalls in feine Streifen schneiden.
- Ein Nori-Blatt auf die Rollmatte legen und eine gleichmäßige Schicht Reis darauf verteilen, dabei am oberen Rand etwa 2 cm frei lassen.
- In die Mitte des Reises je eine Schicht Lachs, Thunfisch, Avocado, Gurke und Karotten legen.
- Mit Hilfe der Rollmatte die Nori-Rolle straff aufrollen und die Kante mit ein wenig Wasser versiegeln.
- Die Rolle mit einem scharfen Messer in 6–8 Portionen schneiden. Mit geröstetem Sesam bestreuen und mit Sojasauce sowie Wasabi servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Rainbow Roll mit Sojasauce, frischem Wasabi und eingelegtem Ingwer.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegane Version können Sie auch Tofu verwenden.
- Variieren Sie die Füllungen nach Belieben, z.B. mit Paprika oder Frischkäse.
- Die Sushi-Rollen halten sich gut im Kühlschrank, sollten aber innerhalb von 24 Stunden gegessen werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Rainbow Roll erfordert etwas Geschick beim Rollen, ist aber mit etwas Übung machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und variieren je nach Qualität des Fisches.