Lyhotten: Buchweinen Crust

Genießen Sie dieses köstliche Gebäck aus Buchweizen, das perfekt knusprig und aromatisch ist. Der nussige Geschmack des Buchweizens harmoniert hervorragend mit süßen oder herzhaften Füllungen.

Gesamt: 50 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Rührschüssel | Backblech | Backpapier | Nudelholz | Teigschneider
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 14 g
Lyhotten: Buchweinen Crust

Zutaten (1 Portion)

Buchweizenmehl250g
Butter150g
Zucker100g
Eier2 St.
Backpulver1 TL
Vanillezucker1 Päckchen
SalzPrise
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C vor.
  2. In einer Rührschüssel die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  3. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen.
  4. Das Buchweizenmehl mit Backpulver und Salz vermischen und nach und nach zur Butter-Ei-Mischung hinzufügen.
  5. Den Teig gut durchkneten, bis er glatt ist.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und nach Belieben in Formen schneiden.
  7. Die Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 25 bis 30 Minuten goldbraun backen.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Buchweinen Crust warm, entweder pur oder mit einer süßen oder herzhaften Füllung, wie Marmelade oder Käse.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine extra nussige Note können Sie geröstete Nüsse in den Teig geben.
  • Das Gebäck eignet sich auch hervorragend als Basis für Mini-Pizzen.
  • Für eine vegane Variante ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung ist vergleichsweise einfach, benötigt jedoch etwas Übung beim Ausrollen und Formen des Teigs.

Kosten

Die Kosten sind gering, da die Zutaten leicht erhältlich sind und die meisten bereits in der Küche vorhanden sein könnten.