Samsa – Gefüllte Blätterteigtaschen
Samsa sind köstliche, gefüllte Blätterteigtaschen, die oft mit würzigem Fleisch oder Gemüse gefüllt sind. Ursprünglich aus Zentralasien stammen diese Snacks und sind besonders beliebt in der usbekischen und kasachischen Küche. Sie sind außen knusprig und innen saftig und aromatisch.
Zutaten (1 Portion)
Blätterteig, fertig aus dem Kühlregal | 500g |
Hackfleisch (Rind oder Lamm) | 300g |
Zwiebel, fein gehackt | 1 St. |
Karotten, gerieben | 1 St. |
Knoblauch, gehackt | 2 Zehen |
Kreuzkümmel | 1 TL |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Eier, verquirlt | 1 St. |
Sesam | 2 EL |
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel das Hackfleisch, die fein gehackte Zwiebel, die geriebenen Karotten, den gehackten Knoblauch, Kreuzkümmel sowie Salz und Pfeffer gut vermengen.
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher oder einem Glas Kreise von etwa 10 cm Durchmesser ausstechen.
- In die Mitte jedes Teigkreises einen Löffel der Füllung geben und die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen. Den Teig zusammenklappen und die Ränder gut andrücken, damit die Füllung nicht herausläuft.
- Die fertigen Samsa auf das Backblech legen und mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen. Sesam darüber streuen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Samsa aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Warm servieren und genießen!
Serviervorschläge
Servieren Sie die Samsa warm, als Snack oder Fingerfood, ideal für Partys oder Picknicks. Dazu passt Joghurt oder eine scharfe Sauce.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegetarische Variante können Sie die Füllung durch eine Mischung aus Spinat und Feta ersetzen.
- Die Samsa lassen sich auch gut einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.
- Optional: Für zusätzlichen Geschmack können Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander zur Füllung hinzufügen.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, erfordert jedoch etwas Geschick beim Formen der Teigtaschen.
Kosten
Die Kosten sind überschaubar, da die meisten Zutaten leicht erhältlich und nicht teuer sind.