Laotische Missisippi Eintöpfe
Dieser herzhafte laotische Missisippi Eintopf kombiniert zarte Fleischstücke mit frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen. Die Kombination aus würzigen Aromen und der wärmenden Konsistenz macht ihn zu einem perfekten Gericht für kalte Tage.
Zutaten (1 Portion)
Rindfleisch, gewürfelt | 500g |
Kartoffeln, gewürfelt | 3 St. |
Karotten, in Scheiben | 2 St. |
Zwiebeln, gewürfelt | 1 St. |
Knoblauchzehen, gehackt | 3 St. |
Rinderbrühe | 1l |
Sojasauce | 3 EL |
Paprika, gewürfelt | 1 St. |
Gewürzmischung (z.B. Curry, Kreuzkümmel) | 1 EL |
Pfeffer, frisch gemahlen | Prise |
Salz | Prise |
Öl zum Braten | 2 EL |
Zubereitung
- Das Rindfleisch in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen und das gewürzte Rindfleisch darin scharf anbraten, bis es von allen Seiten goldbraun ist.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie weich sind.
- Die Karotten und die Kartoffeln in den Topf geben und alles gut vermischen.
- Die Rinderbrühe und die Sojasauce hinzufügen und aufkochen lassen.
- Die Gewürzmischung und die Paprika einrühren, dann die Hitze reduzieren und den Eintopf ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart und das Gemüse gar ist.
- Nach Geschmack mit zusätzlichem Salz und Pfeffer würzen und heiß servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Eintopf in tiefen Tellern, garniert mit frischer Petersilie oder Koriander. Dazu passt frisches Baguette oder Reis.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie eine Prise Chili hinzufügen, wenn Sie es schärfer mögen.
- Der Eintopf lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
- Verwenden Sie saisonales Gemüse für VARIATIONEN des Rezepts.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert grundlegende Kochkenntnisse, ist aber einfach zu befolgen und erfordert kein außergewöhnliches Geschick.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und variieren je nach Saison und Verfügbarkeit.