Aserbaidschanisches Tandir-Fladenbrot
Dieses traditionelle aserbaidschanische Fladenbrot wird in einem speziellen offenen Holzofen, dem Tandir, gebacken. Es hat eine knusprige Außenseite und eine weiche, luftige Innenseite. Perfekt als Beilage zu vielen Gerichten oder einfach mit etwas Butter oder Joghurt serviert.

Zutaten (1 Portion)
Warmes Wasser | 300 ml |
Hefe, frisch | 10 g |
Zucker | 1 TL |
Mehl | 500 g |
Salz | 1 TL |
Pflanzenöl | 2 EL |
Sesamsamen | zum Bestreuen |
Zubereitung
- In einer Schüssel die Hefe im warmen Wasser auflösen, zusammen mit dem Zucker und kurz stehen lassen, bis es schäumt.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und das Salz hinzufügen. Eine Mulde in die Mitte des Mehls formen und die aufgelöste Hefe sowie das Pflanzenöl hinein geben.
- Alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht, und dann für ca. 10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
- Den Teig in einer leicht geölten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem Fladen formen, etwa 1 cm dick.
- Die Fladen auf Backpapier legen und nochmals 15 Minuten ruhen lassen. Optional können Sie mit einer Gabel Muster in den Fladen machen.
- Den Tandir oder Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Fladen in den Tandir oder auf ein Backblech im Ofen geben.
- Ca. 15 Minuten backen, bis die Fladen goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und warm servieren.
Serviervorschläge
Das Fladenbrot kann warm serviert werden, ideal zu Grillgerichten, als Beilage oder einfach mit etwas Joghurt und frischem Gemüse.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Sie können die Fladen auch mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen bestreuen, bevor sie in den Ofen kommen.
- Für mehr Geschmack können Sie etwas Joghurt oder Quark im Teig hinzufügen.
- Das Brot lässt sich aufbewahren und kann bei Bedarf im Backofen aufgefrischt werden.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und eignet sich gut für Anfänger. Der Teig lässt sich leicht zubereiten und die Backzeit ist kurz.
Kosten
Die Kosten sind gering, da die Zutaten leicht erhältlich und günstig sind.