Pasta al Forno (Gebackene Pasta)
Dieses Rezept für Pasta al Forno ist ein klassisches italienisches Gericht, das in vielen Haushalten beliebt ist. Die Kombination aus der perfekten Pasta, cremiger Bechamelsauce, herzhaften Tomaten und geschmolzenem Käse macht es zu einem wahren Genuss. Ideal für ein gemütliches Familienessen oder ein köstliches Festmahl!
Zutaten (1 Portion)
Pasta (z.B. Penne oder Rigatoni) | 400g |
Hackfleisch (Rind oder gemischt) | 300g |
Zwiebeln | 1 St. |
Knoblauchzehen | 2 St. |
Tomatensauce | 500g |
Bechamelsauce | 400ml |
Mozzarella-Käse | 200g |
Parmesan, gerieben | 100g |
Olivenöl | 2 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Oregano, trocken | 1 TL |
Basilikum, frisch (optional) | nach Belieben |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Pasta in einem großen Topf mit Salzwasser al dente kochen, nach Packungsanweisung. Abgießen und beiseite stellen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch andünsten, bis sie weich sind.
- Das Hackfleisch hinzufügen und braten, bis es gut durchgegart ist. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
- Tomatensauce in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Die gekochte Pasta zur Fleischsauce hinzufügen und gut vermischen.
- Eine Auflaufform mit einer Schicht des Pasta-Gerichts belegen. Darauf eine Schicht Bechamelsauce und etwas Mozzarella streuen.
- Den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, die letzte Schicht sollte Bechamelsauce und geriebener Parmesan sein.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen und optional mit frischem Basilikum garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Pasta al Forno mit einem frischen grünen Salat und knusprigem Brot. Ein Spritzer frischer Zitronensaft bringt den Geschmack besonders gut zur Geltung.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch Gemüse wie Zucchini oder Auberginen ersetzt werden.
- Statt Mozzarella können auch andere Käsesorten verwendet werden, wie z.B. Fontina oder Gouda.
- Die Bechamelsauce kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung von Pasta al Forno taktet sich gut und ist einfach zu handhaben. Ideal für Kochanfänger, die aber einige Grundkenntnisse benötigen.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und variieren je nach Qualität der Produkte und Region.