Whiskey Marmalade

Diese Whiskey Marmelade vereint die Süße der Orangen mit dem kräftigen Aroma von Whiskey und ist perfekt als Brotaufstrich oder Beigabe zu Käse.

Gesamt: 1 Stunde 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 60 Minuten
Einmachgläser | Topf | Holzlöffel | Messbecher | Kochtopf | Trichter
Kaloriengehalt 120 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 0 g | Ballaststoffe 0 g | Fette 0 g
Whiskey Marmalade

Zutaten (1 Portion)

Orangen4 St.
Zucker350g
Whiskey100ml
Zitronensaft50ml
Pektin1 Pkt.
Wasser200ml
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Die Orangen gründlich waschen, schälen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Die Schale ebenfalls fein hacken.
  2. In einem großen Topf die Fruchtstücke, die Orangenschale, Wasser und Zitronensaft hinzufügen und zum Kochen bringen.
  3. Den Zucker und das Pektin einrühren und alles für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Den Whiskey hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren.
  5. Die Marmelade auf die gewünschte Konsistenz testen, indem man einen kleinen Löffel auf einen kalten Teller gibt und darauf bläst. Wenn sie fest bleibt, ist sie fertig.
  6. Die heiße Marmelade mit einem Trichter in sterilisierte Einmachgläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen.

Serviervorschläge

Genießen Sie die Marmelade auf frisch gebackenem Brot oder als Beilage zu Käseplatten.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine fruchtigere Variante können Sie auch Äpfel oder Birnen hinzufügen.
  • Die Marmelade kann im Kühlschrank bis zu 6 Monate aufbewahrt werden.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung dieser Marmelade ist einfach und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse.

Kosten

Die Kosten sind gering, da die Hauptzutaten in den meisten Haushalten vorhanden sind.