Töltött Kalács – Gefülltes süßes Brot
Töltött Kalács ist ein traditionelles ungarisches Gebäck, das mit einer süßen Füllung gefüllt ist, oft mit Mohn, Nüssen oder Marmelade. Es ist außen goldbraun und innen weich und saftig, perfekt zum Kaffee oder zum Frühstück.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 100g |
Milch | 250ml |
Salz | 1 TL |
Hefe | 1 Päckchen (7g) |
Butter, weich | 100g |
Eier | 2 St. |
Vanillezucker | 1 Päckchen (8g) |
Mohn oder Nüsse, gemahlen | 200g |
Zubereitung
- Die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Mit 1 TL Zucker und 100g Mehl vermengen und 15 Minuten stehen lassen, bis es schäumt.
- In einer großen Rührschüssel verbleibende 400g Mehl, 100g Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier und die geschmolzene Butter hinzufügen. Den Hefeansatz ebenfalls hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in zwei gleich große Rechtecke schneiden.
- Die Füllung (z.B. Mohn oder gemahlene Nüsse) gleichmäßig auf den Teig streichen und aufrollen. Die Enden gut verschließen.
- Die Teigrollen in eine gefettete Kastenform legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen und das Brot etwa 30 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Servieren Sie das gefüllte Brot warm oder kalt.
Serviervorschläge
Servieren Sie das Töltött Kalács warm mit Butter oder Marmelade. Es passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine besondere Note können Sie Rosinen oder getrocknete Früchte zur Füllung hinzufügen.
- Das Brot kann auch mit Zuckerguss oder Puderzucker bestäubt werden.
Schwierigkeitsgrad
Das Backen von Töltött Kalács erfordert etwas Zeit und Geduld, ist jedoch einfach zu meistern, insbesondere mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Kosten
Die Zutaten sind preiswert und in den meisten Supermärkten erhältlich.