Walliser Gerstensuppe
Die Walliser Gerstensuppe ist ein traditionelles Gericht aus der Schweiz, das vor allem in der Region Wallis geschätzt wird. Diese herzhafte Suppe kombiniert zarte Gerste mit frischem Gemüse und oft auch mit Fleisch. Sie ist nahrhaft und perfekt für kalte Tage.

Zutaten (1 Portion)
Gerste, geschält | 250g |
Kartoffeln | 2 St. |
Karotten | 2 St. |
Zwiebel | 1 St. |
Knoblauchzehen | 2 St. |
Lauch | 1 St. |
Gemüsebrühe | 1,5 l |
Schinken, durchwachsen (optional) | 100g |
Petersilie, frisch | 1 Handvoll |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Zubereitung
- Die Gerste vorher in kaltem Wasser 1 Stunde einweichen. Anschließend gut abspülen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Karotten und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden.
- In einem großen Topf die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl andünsten, bis sie glasig sind.
- Karotten, Kartoffeln und Lauch hinzufügen, alles kurz anbraten.
- Die eingeweichte Gerste und die Gemüsebrühe hinzufügen. Optional den gewürfelten Schinken hinzugeben.
- Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und für etwa 45-60 Minuten köcheln lassen, bis die Gerste weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz vor dem Servieren die frisch gehackte Petersilie unterrühren.
- Die Suppe heiß servieren und genießen!
Serviervorschläge
Die Gerstensuppe kann mit frisch gebackenem Brot serviert werden. Ein Spritzer frischer Zitronensaft kann das Aroma abgerunden werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegetarische Variante einfach den Schinken weglassen und eventuell mehr Gemüse hinzufügen.
- Die Suppe kann auch gut portionsweise eingefroren werden.
- Variieren Sie die Gemüsesorten nach Saison und Vorlieben.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung dieser Suppe ist einfach und schnell, ideal für Kochanfänger.
Kosten
Die Zutaten sind preiswert und in den meisten Supermärkten leicht erhältlich.