Peiner Pfefferpotthast

Der Peiner Pfefferpotthast ist ein traditionelles, herzhaftes Gericht aus der Region Peine in Niedersachsen. Es besteht aus zartem Rindfleisch, das in einer würzigen Sauce aus Zwiebeln, Pfeffer und weiteren Gewürzen geschmort wird. Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und bringt Gemütlichkeit auf den Tisch.

Gesamt: 2 Stunden 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
Schmortopf | Küchenmesser | Schneidebrett | Holzlöffel | Teller
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 20 g| Eiweiß 30 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Peiner Pfefferpotthast

Zutaten (1 Portion)

Rindfleisch1 kg
Zwiebeln3 St.
Pfefferkörner, schwarz1 TL
Lorbeerblatt2 St.
Rinderbrühe500 ml
Öl2 EL
Mehl2 EL
SalzPrise
Pfeffer, frisch gemahlenPrise
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das Öl im Schmortopf erhitzen und die Fleischwürfel darin von allen Seiten anbraten, bis sie schön gebräunt sind.
  3. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Diese anschließend zum Fleisch geben und kurz mit anbraten.
  4. Das Mehl über das Fleisch streuen und gut umrühren, um es gleichmäßig zu verteilen. Dies sorgt für eine sämigere Sauce.
  5. Die Rinderbrühe angießen und alles gut verrühren. Pfefferkörner und Lorbeerblätter hinzufügen.
  6. Den Schmortopf abdecken und das Gericht bei niedriger Hitze etwa 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  7. Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und eventuell mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Peiner Pfefferpotthast mit frisch gebackenem Brot oder Kartoffeln, um die köstliche Sauce aufzutunken.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack kann man das Gericht zusätzlich mit Karotten oder Sellerie verfeinern.
  • Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Pfefferpotthast bis zu 3 Tage.
  • Das Gericht kann hervorragend einen Tag im Voraus zubereitet werden, da die Aromen dann noch intensiver werden.

Schwierigkeitsgrad

Der Peiner Pfefferpotthast erfordert etwas Geduld beim Schmoren, aber die Zubereitung ist einfach und unkompliziert.

Kosten

Die Kosten sind relativ gering, da die Zutaten meist preiswert sind.