Ruisleipä - Roggenbrot
Ruisleipä ist ein traditionelles finnisches Roggenbrot, das für seinen herzhaften Geschmack und seine feste Konsistenz bekannt ist. Es ist reich an Ballaststoffen und wird häufig als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder mit verschiedenen Aufstrichen genossen. Ideal für eine gesunde Ernährung und perfekt, um den Geschmack nordischer Küche zu erleben.
Zutaten (1 Portion)
Roggenmehl | 500g |
Wasser | 350ml |
Hefe, frisch | 25g |
Salz | 10g |
Zucker | 1 EL |
Kümmel, ganz | 1 TL |
Essig, Apfelessig | 1 EL |
Zubereitung
- In einer Rührschüssel das Roggenmehl mit dem Salz und dem Kümmel vermischen. In der Mitte eine Mulde bilden.
- In einem kleinen Topf das Wasser leicht erwärmen und den Zucker sowie die zerbröckelte Hefe hinzufügen. Rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Das Hefewasser in die Mulde des Mehls gießen und mit einem Löffel verrühren. Essig hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
- Den Teig nochmals durchkneten und in eine gefettete Backform geben. Weitere 15 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Brot vor dem Backen mit etwas Wasser besprühen.
- Das Brot für etwa 50-60 Minuten backen, bis es eine goldbraune Farbe hat und hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Serviervorschläge
Ruisleipä lässt sich hervorragend mit Butter, Käse oder Räucherfisch genießen. Es passt auch gut zu Suppen und Eintöpfen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für ein noch aromatischeres Brot können Sie geröstete Sonnenblumenkerne oder Leinsamen hinzufügen.
- Das Brot kann in Scheiben geschnitten und eingefroren werden, um die Frische länger zu bewahren.
- Falls der Teig zu trocken ist, kann etwas mehr Wasser hinzugefügt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung von Ruisleipä ist leicht verständlich, erfordert jedoch etwas Geduld beim Gehenlassen des Teigs.
Kosten
Die Zutaten sind kostengünstig und in nahezu jedem Supermarkt erhältlich.