Zirbelkrapfen mit Zuckerguss
Zirbelkrapfen sind traditionelle deutsche Gebäckstücke, die leicht süß und wunderbar fluffig sind. Dieses Rezept kombiniert einen feinen Teig mit einer köstlichen Zuckerglasur, die jedem Krapfen das perfekte Finish verleiht. Sie sind ideal für einen nachmittäglichen Snack oder als Dessert.
Zutaten (1 Portion)
Weizenmehl | 500g |
Zucker | 100g |
Hefe, frisch | 40g |
Milch | 250ml |
Butter, weich | 80g |
Eier | 2 St. |
Salz | 1 Prise |
Zitronenschale, frisch gerieben | 1 TL |
Puderzucker | 200g |
Wasser | 3–4 EL |
Zubereitung
- In einer Schüssel die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- Das Weizenmehl in eine große Schüssel geben, Zucker, Salz, Zitronenschale und die Butter hinzufügen. Das Hefe-Milch-Gemisch sowie die Eier dazugeben und alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen, etwa 1 cm dick. Mit einem runden Ausstecher Krapfen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Krapfen erneut abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Krapfen für etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
- Für den Zuckerguss den Puderzucker mit 3-4 EL Wasser zu einer glatten Masse verrühren. Die Krapfen nach dem Abkühlen damit überziehen. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie die Zirbelkrapfen warm oder bei Zimmertemperatur mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie Zimt oder Vanillezucker in den Teig geben.
- Die Krapfen lassen sich auch gut einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
- Für die Glasur können Sie auch Zitronensaft anstelle von Wasser verwenden, um eine frische Note zu erzielen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Zirbelkrapfen erfordert etwas Zeit und Geduld, ist jedoch mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung gut machbar.
Kosten
Die Zutaten für das Rezept sind relativ günstig und in jedem Supermarkt erhältlich.