Graubündner Hirschpfeffer
Der Graubündner Hirschpfeffer ist ein klassisches Gericht aus der Schweizer Alpenregion. Zartes Hirschfleisch wird in einem würzigen, kräftigen Ragout mit aromatischen Kräutern und Gewürzen geschmort. Serviert mit Knödeln oder Spätzle ist es das ideale Wintergericht.
Zutaten (1 Portion)
Hirschgulasch | 800g |
Zwiebeln | 2 St. |
Karotten | 2 St. |
Knoblauchzehen | 2 St. |
Rotwein | 250ml |
Wildfond oder Rinderfond | 500ml |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Thymian, frisch | 5g |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Öl, zum Braten | 2 EL |
Mehl | 2 EL |
Zubereitung
- Das Hirschgulasch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten, bis es eine schöne Bräunung hat. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Die Zwiebeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Im gleichen Topf die Zwiebeln und Karotten anschwitzen.
- Den Knoblauch fein hacken und hinzufügen. Kurz mitbraten.
- Das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben und mit Mehl bestäuben. Gut umrühren, damit das Mehl gleichmäßig verteilt ist.
- Den Rotwein hinzufügen und aufkochen lassen, dabei die Röststoffe vom Topfboden lösen.
- Wildfond, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
- Das Ragout zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Nach Geschmack nachwürzen und mit Beilagen servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Hirschpfeffer mit Knödeln oder Spätzle. Ein frischer Salat passt ebenfalls gut dazu.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie einige Wacholderbeeren im Ragout mitkochen.
- Das Gericht lässt sich auch gut einen Tag vorher zubereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert etwas Zeit und Geduld beim Schmoren, ist aber gut durchführbar.
Kosten
Die Kosten setzen sich hauptsächlich aus dem Fleisch zusammen, das je nach Qualität variieren kann. Zudem benötigen Sie gängige Zutaten, die wenig kosten.