Niederösterreichische Grammelknödel
Grammelknödel sind köstliche Knödel aus Kartoffelteig, gefüllt mit herzhaften Grammeln. Diese traditionelle österreichische Speise wird gerne als Hauptgericht oder Beilage serviert und überzeugt durch ihren besonderen Geschmack und die knusprige Kruste.
Zutaten (1 Portion)
Kartoffeln, festkochend | 800g |
Schweinegrieben (Grammeln) | 200g |
Zwiebeln, fein gehackt | 1 St. |
Eier | 2 St. |
Mehl | 150g |
Semmelbrösel | 100g |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Muskatnuss, frisch gerieben | Prise |
Butter | 50g |
Schnittlauch, frisch | einige Stängel |
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in gesalzenem Wasser weich kochen. Abgießen und ausdampfen lassen.
- Die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer pürieren, abkühlen lassen und mit den Eiern, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- In einer Pfanne die fein gehackten Zwiebeln in etwas Butter glasig dünsten und die Schweinegrieben hinzufügen. Kurz anbraten, dann vom Herd nehmen.
- Den Kartoffelteig auf einem bemehlten Brett gleichmäßig ausrollen und etwa 8 gleich große Stücke schneiden. In die Mitte jedes Teigstücks etwas von der Grammel-Zwiebel-Mischung geben und die Ränder darüber schließen.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die mit Grammeln gefüllten Knödel einlegen. Bei schwacher Hitze 15-20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Die Knödel mit einer Schaumkelle herausnehmen und in Semmelbröseln, die in Butter geröstet wurden, wälzen.
- Auf einem Teller anrichten, nach Belieben mit frisch geschnittenem Schnittlauch garnieren und servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Grammelknödel mit einem grünen Salat oder sauer eingelegtem Gemüse als Beilage.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine reichhaltigere Füllung können zusätzlich Käsewürfel in die Knödel gegeben werden.
- Die Knödel können auch im Voraus zubereitet und eingefroren werden.
- Zur Verfeinerung des Geschmacks einen Schuss Gemüsebrühe in den Kochprozess einfügen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Grammelknödel erfordert etwas Geschick beim Kneten des Teigs und beim Füllen der Knödel, ist jedoch gut machbar, auch für Kochanfänger.
Kosten
Die Zutaten sind kostengünstig und leicht erhältlich, was das Gericht zur idealen Wahl für ein Familienessen macht.