Klassischer Borschtsch
Borschtsch ist eine traditionelle osteuropäische Suppe, die vor allem in der Ukraine und Russland populär ist. Mit ihrer leuchtend roten Farbe aus Rote Beete und dem aromatischen Mix aus Gemüse und Gewürzen ist sie sowohl herzhaft als auch nahrhaft. Oft wird sie mit einem Klecks saurer Sahne serviert und ist perfekt für kalte Tage.

Zutaten (1 Portion)
Rote Beete | 500g |
Kohl, weiß | 300g |
Karotten | 2 St. |
Zwiebeln | 1 St. |
Kartoffeln | 3 St. |
Tomaten, gehackt | 400g |
Gemüsebrühe | 1,5 l |
Petersilie, frisch | 1 Bund |
Zucker | 1 TL |
Essig | 2 EL |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Sauerrahm | zum Servieren |
Zubereitung
- Die Rote Beete schälen und auf einer Reibe grob raspeln. Zwiebel und Karotten ebenfalls schälen und klein schneiden.
- In einem großen Topf 2 Esslöffel Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
- Die geraspelte Rote Beete und Karotten hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten, dabei gelegentlich umrühren.
- Den geschnittenen Kohl und die gewürfelten Kartoffeln dazugeben und alles gut vermischen.
- Die gehackten Tomaten sowie die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Mit Zucker, Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe bei niedriger Hitze 45 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit einem Klecks Sauerrahm servieren.
Serviervorschläge
Borschtsch kann mit frischem Brot oder Brötchen serviert werden. Ein Klecks Sauerrahm gibt der Suppe eine cremige Note.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegane Version kann die Sauerrahm weggelassen oder durch pflanzliche Sahne ersetzt werden.
- Die Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn sie durchziehen konnte.
- Sie können auch frische Dillzweige zur Garnitur verwenden.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach zu befolgen und für Kochanfänger gut geeignet.
Kosten
Die Zutaten sind kostengünstig und in den meisten Supermärkten erhältlich.