Cinnamon Welsh Buns - Zimt-Walisische Brötchen
Diese Zimt-Walisischen Brötchen sind eine köstliche und süße Leckerei, die perfekt für den Nachmittagstee oder als Frühstück geeignet ist. Mit einer Füllung aus Zimt und Zucker sind diese weichen Brötchen überraschend aromatisch und lassen sich einfach zubereiten.

Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Hefe, frisch | 30g |
Zucker | 100g |
Milch, lauwarm | 250ml |
Butter, geschmolzen | 100g |
Ei | 1 St. |
Zimt | 2 EL |
Salz | 1 Prise |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Zucker für die Füllung | 100g |
Butter für die Füllung, weich | 50g |
Zubereitung
- Die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- In einer großen Schüssel das Mehl, 100g Zucker, Vanillezucker, die Prise Salz und das geschmolzene Butter-Ei-Gemisch vermengen.
- Die aufgelöste Hefe hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig ausrollen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausformen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Zimt und den restlichen Zucker auf der Butter verstreuen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleich große Stücke schneiden.
- Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut 20 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Brötchen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Warm servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Zimt-Walisischen Brötchen warm mit etwas Butter oder einem Glas Milch. Sie passen hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für extra Zimtgeschmack können Sie zusätzlich eine Prise gemahlenen Muskatnuss hinzufügen.
- Die Brötchen lassen sich auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Zimt-Walisischen Brötchen ist leicht verständlich. Die Gehzeit erfordert etwas Geduld, stellt aber keine Komplikationen dar.
Kosten
Die Zutaten sind preiswert und in den meisten Supermärkten leicht erhältlich.